Ischler Törtchen
Ein traditionelles Keksrezept, das bei uns jedes Jahr auf den Keksteller kommt. Ich muss sagen, dass das auch einer meiner Lieblingskekse ist. Da ja die klassische dunkle Schokoladenglasur nicht verträglich ist bei Histaminintoleranz, habe ich meine eigene Variation daraus gemacht.

Infos
Zutaten
Für den Keksteig
- 200 g Dinkelmehl
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 100 g Staubzucker
- 1 TL Vanilleextrakt(alternativ 1 Pkg. Vanillinzucker)
- 100 g Mandeln(gerieben)
- 180 g Butter
Für die Fülle und Dekoration
- 150 g Marillenmarmelade
- 2 Tafeln weiße Schokolade
- 0,5 Tafel Milchschokolade(kann auch weggelassen werden)
- 1 EL Kokosfett
Zubereitung
1.
Keksteig zubereiten
Gib alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknete sie rasch zu einem geschmeidigen Teig (nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh). Gib ihn auf einen Teller und wickle ihn mit Frischhaltefolie ein. Lass ihn für 1 - 2 Stunden im Kühlschrank rasten.
2.
Kekse backen
Heize das Backrohr auf 180 °C O/U vor.
Gib den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer bemehlten Backmatte 3 mm dick aus.Stich jetzt mit einem runden Ausstecher Scheiben aus und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Backe die Kekse bei 180 °C O/U für ca. 8 - 10 min. Lass sie dann auf einem Abtropfgitter komplett auskühlen.
3.
Kekse füllen und dekorieren
Gib die Marmelade in einen Topf und erwärme sie kurz (nicht aufkochen!). Fülle sie dann in einen kleinen Spritzbeutel (alternativ in ein Gefriersackerl), schneide ein kleines Loch hinein und spritz die Marmelade auf die Hälfte der Keksscheiben.
Anschließend setzt du die Kekse zusammen und lässt sie kurz antrocknen.
In der Zwischenzeit kannst du die beiden Schokoladen schmelzen und das Kokosfett dazugeben. Rühre alles solange, bis es schön glatt ist. Gib die Milchschokolade in einen kleinen Spritzbeutel und schneide ein kleines Loch hinein.
Tunke jetzt die Kekse in die weiße Schokolade. Spritze anschließend mit der Milchschokolade waagrechte Linien im Abstand von 0,5 cm auf die Kekse. Nimm einen Holzspieß (oder einen Zahnstocher) und ziehe ihn senkrecht durch die Linien. Lass die Glasur gut trocknen und bewahre die Kekse luftdicht in einer Dose auf.
Weitere Rezepte

Spitzbuben
Diese samtig weichen Kekse sind einfach unwiderstehlich. Nach Omas Rezept werden sie bei mir Jahr für Jahr in der Vorweihnachtszeit gebacken.

Lebkuchen
Lebkuchen gehört in der Adventszeit einfach dazu. Mit diesem gelingsicheren Rezept kannst du verschiedene Variationen ausprobieren - glasierter Lebkuchen, gefüllter Lebkuchen oder Lebkuchenknöpfe

Vanillekrapferl
Feines Vanillearoma, zarte Versuchung. Diese Vanillekrapferl dürfen auf keinem Keksteller fehlen.

Weihnachtstorte
Diese Weihnachtstorte hat alle Kompositionen, die nach Weihnachten schmecken. Passend nach dem Festessen zum Kaffee.