Spitzbuben

Diese samtig weichen Kekse sind einfach unwiderstehlich. Ein traditionelles Rezept, das schon meine Oma jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit gebacken hat. Und da war ich natürlich dabei und habe mir alles abgeschaut. Und auch ich backe diese Kekse jedes Jahr wieder.

Spitzbuben auf einer Platte

Infos

Vorbereitungszeit:20 min
Zubereitungszeit:90 min

Zutaten

Für den Keksteig

  • 170 g Butter
  • 100 g Staubzucker
  • 250 g Dinkelmehl
  • 1 Prise unjodiertes Salz
  • 0,5 TL Vanilleextrakt(alternativ 1/2 Packerl Vanillinzucker)
  • 1 Stk. Eigelb(kann durch Wachteleier ersetzt werden)

Für die Füllung und Dekoration

  • 250 g Ribiselmarmelade(alternativ Marillen- oder Erdbeermarmelade)
  • 50 g Staubzucker

Zubereitung


1.

Keksteig zubereiten

Gib alle Zutaten in eine Küchenmaschine und verknete sie mit dem Knethaken rasch zu einem geschmeidigen Teig. Nicht zu lange kneten, da der Teig sonst zäh wird.

Gib den fertigen Teig auf einen Teller, wickle ihn mit Frischhaltefolie ein und lass ihn für 1 - 2 Stunden im Kühlschrank rasten.

2.

Kekse ausstechen und backen

Heize das Backrohr auf 170 °C O/U vor.

Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer bemehlten Backmatte 3 mm dick aus. Stich mit einem runden Ausstecher Kreise aus. Du kannst natürlich auch jede andere Form von Ausstechern verwenden.

Bei der Hälfte der ausgestochenen Kreise stichst du in der Mitte noch ein Loch aus.

Backe jetzt die Kekse bei 170 °C O/U für ca. 8 - 10 min.

Tipp: backe die Kekse mit dem Loch in der Mitte separat, da diese schneller durchgebacken sind.

3.

Kekse füllen und dekorieren

Lass die gebackenen Kekse auskühlen. Erwärme die Marmelade (nicht kochen!) und fülle sie in einen kleinen Spritzbeutel (alternativ kannst du auch ein Gefriersackerl nehmen). Schneide ein kleines Loch hinein und spritze die Marmelade auf die Keksböden.

Die Keksdeckel bestreust du anschließend mit Staubzucker und setzt sie auf die gefüllten Keksböden.