Oma‘s Ölgugelhupf
Mit diesem Rezept möchte ich meiner Oma danken. Dafür, dass sie mir so viel in Sachen kochen und backen beigebracht hat. Diese Leidenschaft ist bis heute geblieben. Der Gugelhupf ist schnell zusammengerührt und ihr braucht nicht viele Zutaten dafür.

Infos
Zutaten
Für den Teig
- 5 Stk. Eier(können durch Wachteleier ersetzt werden - ganz frische Eier sind aber verträglich)
- 250 g Rohrzucker
- 1 Prise unjodiertes Salz
- 1 TL Vanilleextrakt(alternativ 1 Pkg. Vanillinzucker)
- 125 ml Rapsöl
- 125 ml Wasser
- 250 g Dinkelmehl
- 3 TL Weinsteinbackpulver
Zubereitung
1.
Teig zubereiten
Gib die Eier mit dem Rohrzucker, dem Salz und dem Vanilleextrakt in eine Rührschüssel und schlage alles schaumig auf.
Füge das Öl und das Wasser dazu und rühre es kurz unter, bis sich alles schön verbunden hat.
Mische das Backpulver unter das Mehl und hebe das Ganze vorsichtig mit dem Schneebesen unter.
2.
Gugelhupf fertig stellen
Heize das Backrohr auf 180 °C O/U vor.
Fette die Gugelhupfform mit Backtrennspray ein. Du kannst natürlich auch Butter und Brösel verwenden. Fülle den Teig in die Form, stell das Ganze in den Backofen und backe es bei 180 °C O/U für ca. 50 min.
Lass den Gugelhupf in der Form vollständig auskühlen und stürze ihn anschließend auf einen Teller. Bestreue ihn abschließend noch mit etwas Staubzucker.
Das Rezeptvideo findet ihr unter: https://youtu.be/NUxnKt6RzoQ?si=sC1c4jLMyXfieJ_J
Weitere Rezepte

Beeren-Tartelettes
Eine traumhafte Kombination aus Keksteig und beeriger Panna cotta Füllung läßt das Herz höher schlagen.

Marmorgugelhupf
Der Gugelhupf ist ja bekanntlich ein Klassiker unter den Mehlspeisen. Und so vielseitig. Aber ein Marmorgugelhupf geht immer.

Mohn-Rehrücken mit Preiselbeerglasur
Super saftiger Mohn-Rehrücken mit Preiselbeerglasur für den Sonntagstisch.

Waffeln mit Karamellsauce
Diese schokoladigen und fluffigen Waffeln sind auf jedem Frühstückstisch gerne gesehen.