Schwarzwälder-Kirschtorte
Endlich kann ich wieder - dank Carobpulver - Torten und Kuchen backen, bei denen ich normalerweise Schokolade oder Kakao brauchen würde. Daher habe ich gleich einmal einen Klassiker gebacken. Die Schwarzwälder-Kirschtorte gehört zu den Lieblingstorten von meinem Mann. Jetzt können wir sie gemeinsam genießen.

Infos
Zutaten
Für den Teig
- 5 Stk. Dotter(kann durch Wachteleier ersetzt werden)
- 150 g Rohrzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 5 Stk. Eiweiß(kann durch Wachteleier ersetzt werden)
- 50 g Zucker
- 1 Prise unjodiertes Salz
- 250 g Dinkelmehl
- 50 g Stärke
- 3 TL Weinsteinbackpulver
- 60 g Carobpulver
- 60 g zerlassene Butter
Zum Beträufeln
- 100 ml Kirschsaft
Für die Füllung
- 1 Glas Kompottkirschen
- 700 ml Schlagobers
- 50 g Staubzucker
- 3 EL Kirschsaft
- 7 EL Sanapart
Für die Dekoration
- 300 ml Schlagobers
- 3 EL Sanapart
- 20 g Zucker
- 40 ml Kirschsaft
- 12 Stk. Kompottkirschen
- 50 g weiße Schokolade
Zubereitung
1.
Tortenboden zubereiten
Heize das Backrohr auf 160 °C O/U vor.
Gib die Dotter, den Zucker und das Vanilleextrakt in eine Rührschüssel und schlage alles für 10 Minuten cremig. Schlage jetzt das Eiweiß mit dem Zucker und dem Salz steif auf. Hebe den Eischnee vorsichtig mit dem Schneebesen unter die Dottermasse. Vermische jetzt das Mehl mit dem Backpulver und dem Carobpulver, siebe es über den Teig und hebe alles locker unter. Verrühre die zerlassene Butter mit 5 Esslöffel der Teigmasse und hebe das Ganze wieder vorsichtig unter.
Nimm einen Tortenring oder eine Tortenform mit 24 cm Durchmesser und fette sie mit Backtrennspray oder zerlassener Butter ein. Fülle jetzt den Teig in die Form, stelle sie auf die untere Schiene des Backofens und backe die Torte bei 160 °C O/U für 45 - 50 Minuten (mach eine Stäbchenprobe!). Lass die Torte dann vollständig auskühlen.
2.
Füllung zubereiten
Schlage das Schlagobers mit dem Staubzucker, dem Kirschsaft und dem Sanapart ganz steif auf.
3.
Torte füllen
Löse den Tortenboden aus der Form, schneide ihn zweimal durch und beträufle ihn mit dem Kirschsaft. Von den abgeseihten Kirschen legst du 12 Stück zur Seite für die Dekoration.
Nimm einen Tortenring und stelle ihn auf 24 cm ein. Lege den unteren Tortenboden hinein und belege ihn mit den Kompottkirschen. Nimm die Hälfte der Schlagoberscreme und verstreiche sie über den Kirschen. Lege jetzt den zweiten Tortenboden hinein und bestreiche ihn mit der restlichen Creme. Zum Schluss noch den oberen Tortenboden drauflegen, andrücken und die Torte dann für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
4.
Belegkirschen zubereiten
In der Zwischenzeit kochst du den Kirschsaft mit dem Zucker auf. Lass das Ganze so lange köcheln bis es ganz dickflüssig ist. Schalte den Herd aus und gib jetzt die restlichen 12 Kirschen hinein. Verrühre sie so lange, bis sie überall mit dem Sirup bedeckt sind. Nimm sie heraus und lass sie auf einem Abtropfgitter trocken.
5.
Torte dekorieren
Schlage das Schlagobers mit dem Sanapart ganz steif auf. Gib 6 Esslöffel davon in einen kleinen Spritzsack mit Sterntülle für die Dekoration. Mit dem restlichen Schlagobers streichst du die Torte ein. Spritze jetzt 12 Tupfen auf die Torte und setze die Belegkirschen drauf. Rasple die weiße Schokolade und verteile sie in der Mitte der Torte.
Weitere Rezepte

Apfel-Topfen-Torte
Eine saftig-cremige Verführung in der Herbstzeit

Mandel-Apfelkuchen
Dieser saftige Mürbteigkuchen mit Apfelfüllung lässt alle Herzen höher schlagen.

No bake Pistazien-Cheesecake
Ein Cheesecake-Rezept mit der Trendzutat Pistaziencreme - ein wunderbar cremiges Gaumenerlebnis.

Pfirsich-Meringue-Torte
Diese Pfirsichtorte schmeckt so richtig nach Sommer.