Foodboard für die Jause

Wenn am Wochenende Besuch angesagt ist, oder man eine Feier geplant hat, dann ist ein Foodboard ein toller Hingucker am Tisch. Man kann vieles davon schon am Vortag vorbereiten und muss am Tag der Feier nur noch alles aufs Board schlichten. Dazu eignet sich ein großes Holzbrett oder eine größere Porzellanplatte. Ich habe hier vieles hinaufgepackt, aber man kann das Board natürlich mit allem belegen, das man gerne mag.

Foodboard mit Gebäck

Infos

Portionen:je nach Größe des Boards
Vorbereitungszeit:60 min
Zubereitungszeit:30 min

Zutaten

Für die Mohnweckerl

  • 500 g Dinkelmehl
  • 10 g unjodiertes Salz
  • 10 g frische Germ(alternativ 1 Pkg. Weinsteinbackpulver)
  • 280 g lauwarmes Wasser
  • 3 EL Mohn ganz

Für die Salzstangerl

  • 500 g Dinkelmehl
  • 10 g unjodiertes Salz
  • 10 g frische Germ(alternativ 1 Pkg. Weinsteinbackpulver)
  • 15 g weiche Butter(zimmerwarm)
  • 280 g lauwarmes Wasser
  • 3 EL grobes Meersalz
  • 1 EL Kümmel

Für die Ziegenkäse-Kräuter-Kugeln

  • 220 g Ziegenfrischkäse
  • 50 g gehackte Pistazien
  • 0,5 TL unjodiertes Salz
  • 1 Prise Pfeffer(alternativ Galgant-Pulver)

Für den Liptauer

  • 100 g Topfen
  • 100 g Frischkäse
  • 1 Stk. Essiggurkerl(selbst eingelegt - kann man auch weglassen und einen Spritzer Essig für die Säure dazugeben)
  • 0,5 Stk. roter Spitzpaprika
  • 1 EL Paprikapulver mild
  • 0,5 TL unjodiertes Salz
  • 1 Prise Pfeffer(alternativ Galgant-Pulver)

Für den Kürbiskernaufstrich

  • 150 g Topfen
  • 100 g Frischkäse
  • 50 g fein geriebene Kürbiskerne
  • 1 EL Kürbiskernöl
  • 0,5 TL unjodiertes Salz
  • 1 Prise Pfeffer(alternativ Galgant-Pulver)

Für den Eiaufstrich

  • 3 Stk. Eier hartgekocht(können durch Wachteleier ersetzt werden)
  • 100 g Topfen
  • 100 g Frischkäse
  • 0,25 TL Kurkuma
  • 0,5 TL unjodiertes Salz
  • 1 Prise Pfeffer(alternativ Galgant-Pulver)
  • 1 EL Schnittlauch

Sonstige Zutaten

  • 100 g Wellnessschinken
  • 100 g Neuburger
  • 100 g Butterkäse
  • 1 Pkg. Babybel-Käse
  • 1 Stk. Ziegenkäse(ich habe hier einen mit Pistazien verwendet)
  • 4 Stk. Mini-Paprika
  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Pkg. gemischte Weintrauben
  • 1 Stk. Gurke
  • 1 Pkg. Vogerlsalat
  • 1 Tasse Sprossen(selbst angesetzt)
  • 4 Stk. Eier hartgekocht(können durch Wachteleier ersetzt werden)

Zubereitung


1.

Mohnweckerl zubereiten

Gib alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknete sie ca. 8 - 10 min lang zu einem geschmeidigen Teig. Lass den Teig anschließend 1 Stunde lang bei Zimmertemperatur aufgehen.

Knete den fertigen Teig nochmals kurz durch, teile ihn anschließend in 10 gleich große Stücke und forme daraus glatte Teigkugeln.

Rolle die Teigkugel jetzt zu einem 30 cm langen Strang. Forme daraus eine Acht und stecke das eine Ende von unten und das andere Ende von oben in die jeweils entstandene Teigschlinge.

Heize das Backrohr auf 210 °C Heißluft vor.

Lass die Weckerl jetzt nochmals 10 min abgedeckt aufgehen. Besprühe sie mit Wasser und streue den Mohn drüber.

Backe die Weckerl jetzt bei 210 °C Heißluft für ca. 15 - 20 min.

2.

Salzstangerl zubereiten

Gib alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknete sie ca. 8 - 10 min lang zu einem geschmeidigen Teig. Lass den Teig anschließend 1 Stunde lang bei Zimmertemperatur aufgehen.

Knete den fertigen Teig nochmals kurz durch, teile ihn anschließend in 10 gleich große Stücke und forme daraus glatte Teigkugeln.

Rolle die Teigkugel mit einem Teigroller oval aus. Leg das Teigstück mit der Spitze zu dir auf und rolle das es jetzt von einer Spitze zur anderen auf. Ziehe die Hände beim Aufrollen dabei leicht nach aussen, so dass ein schönes Stangerl entsteht.

Heize das Backrohr auf 210 °C Heißluft vor.

Lass die Salzstangerl jetzt nochmals 10 min abgedeckt aufgehen. Besprühe sie mit Wasser und streue das grobe Meersalz und den Kümmel drüber.

Backe die Salzstangerl jetzt bei 210 °C Heißluft für ca. 15 - 20 min.

3.

Ziegenkäse-Kräuter-Kugeln zubereiten

Gib den Ziegenkäse, die Hälfte der Pistazien und die Gewürze in eine Rührschüssel und verrühre sie ganz cremig. Stelle die Masse anschließend für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

Forme aus der gekühlten Masse zwei Kugeln und wälze sie in den übrigen Pistazien.

Stelle das Ganze bis zum Anrichten kühl.

4.

Liptauer zubereiten

Schneide das Gurkerl und den Paprika in ganz kleine Würfel.

Gib den Topfen und den Frischkäse in eine Rührschüssel und verrühre alles ganz cremig. Füge die restlichen Zutaten dazu und rühre alles gut durch.

Stelle den Aufstrich bis zum Anrichten kühl.

5.

Kürbiskernaufstrich zubereiten

Gib den Topfen und den Frischkäse in eine Rührschüssel und verrühre alles cremig. Füge die restlichen Zutaten dazu und rühre alles gut durch.

Stelle den Aufstrich bis zum Anrichten kühl.

6.

Eiaufstrich zubereiten

Verrühre den Topfen und den Frischkäse ganz cremig. Schneide die hartgekochten Eier ganz klein und rühre sie mit den Gewürzen und dem Schnittlauch unter.

Stelle den Aufstrich bis zum Anrichten kühl.

7.

Foodboard anrichten

Verteile jetzt die Aufstriche und Ziegenkäse-Kräuter-Kugeln auf verschiedene kleine Schüsseln und stelle sie auf das Board.

Rolle den Schinken, den Neuburger und den Butterkäse auf und verteile alles rund um das Board.

Schneide die Gurke und die Eier in Scheiben und lege sie ebenfalls dazwischen.

Den Rest der Zutaten kannst du nach Belieben auf dem Board dekorativ verteilen.

Die Weckerl kannst du in einem Brotkorb oder auf einem Teller anrichten und dazustellen.